Das Team des Refluxzentrum Essen führt eine standardisierte, interdisziplinäre Diagnostik und Therapie durch und erarbeitet mit jedem Patienten ein individuelles Therapiekonzept für seine Beschwerden. Auch werden alle weiteren funktionellen Speiseröhrenerkrankungen wie z.B. die Achalasie diagnostiziert und der passenden Therapie zugeführt.
Von der ersten Beratung bis zur abschließenden postoperativen Kontrolle werden alle Patienten persönlich vom Team des Refluxzentrum Essen betreut. Eine Möglichkeit zur schnellen Beantwortung von Fragen und Anliegen der Patienten besteht durch dieses Konzept jederzeit im Behandlungsablauf.
Bringen konservative Maßnahmen wie Ernährungsumstellung, Gewichtsreduktion bis hin zu ganzheitlicher und medikamentöser Behandlung keinen Erfolg, kann eine operative Therapie sinnvoll sein. Speziell für sehr ausgedehnte Zwerchfellbrüche haben wir eine Technik zur Verstärkung des Zwerchfells entwickelt, die ohne Fremdmaterial auskommt. Das Risiko für Komplikationen ist damit deutlich reduziert.
Sollte sich im Rahmen der Diagnostik eine bösartige Erkrankung der Speiseröhre oder des Magens zeigen, wird diese durch die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mitbehandelt – in enger Zusammenarbeit mit den Kliniken für Onkologie und Strahlentherapie
Im Rahmen unseres zertifizierten Zentrums für minimal invasive Chirurgie werden Operationen im Refluxzentrum in minimal invasiver Technik durchgeführt.