Aufnahme und Aufenthalt: Häufige Fragen
Sie haben Fragen zu Ihrem Krankenhausaufenthalt oder wünschen Informationen zu Ihrem Angehörigen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, wenden Sie sich jederzeit gern an unsere Telefonzentrale.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Alle Rufnummern und E-Mail-Adressen zur Terminvereinbarung finden Sie in den Kliniken, Ambulanzen und Medizinischen Zentren im Menübereich "Sprechstunde".
Wenn Sie die richtige Nummer nicht auf Anhieb finden, hilft Ihnen des Team der Telefonzentrale gern weiter.
Eine Online-Terminvergabe ist derzeit nicht möglich.
Überweisung oder Einweisung: Was muss ich tun?
Überweisung
Wenn Ihr Facharzt Ihnen eine Überweisung für eine ambulante Behandlung ausgestellt hat, vereinbaren Sie einen Termin in der jeweiligen Fachabteilung. Überweisungen vom Hausarzt können wir nicht annehmen.
Einweisung
Haben Sie eine Einweisung zur stationären oder auch ambulanten Behandlung/ Untersuchung erhalten, vereinbaren Sie ebenfalls gern einen Termin in der jeweiligen Fachabteilung.
Sie finden unsere Kliniken, Ambulanzen und Medizinischen Zentren über das Menü. Wenn Sie die richtige Abteilung nicht auf Anhieb finden, hilft Ihnen des Team der Telefonzentrale gern weiter.
Aufnahme: Wo muss ich hin?
Melden Sie sich am geplanten Aufnahmetag pünktlich in der Eingangshalle am Empfang. Sie erhalten dort eine Wartenummer für die Aufnahme.
Wenn Sie aufgerufen werden bzw. Ihre Nummer auf dem Monitor erscheint, gehen Sie in das Büro der Aufnahme und geben dort Ihre Einweisung ab. Die Mitarbeiter werden Ihnen noch einige Fragen bzgl. Ihrer Versicherung und gewünschten Wahlleistungen stellen und gleichen mit Ihnen Ihre Daten noch einmal ab.
Anschließend können Sie zu Ihrer Station gehen, um dort das medizinische Aufnahmegespräch mit dem Pflegepersonal zu führen.
Wann ist die Aufnahme geöffnet?
Rüttenscheid
Montag bis Donnerstag
7.00 bis 15.30 Uhr
Freitag
7.00 bis 14.00 Uhr
Steele
Montag bis Freitag
8.00 bis 15.30 Uhr
Bitte bringen Sie die Krankenkassenkarte (gesetzlich / privat) beziehungsweise Angaben über Ihre Krankenversicherung mit.
Sie finden uns in Rüttenscheid und Steele im Eingangsbereich im Erdgeschoss.
Ambulanter Termin: Wo muss ich hin?
Bei der Terminvereinbarung mit der jeweiligen Klinik oder Ambulanz erhalten sie bereits alle Informationen zum weiteren Ablauf.
Ambulante Operation: Was muss ich beachten?
Alle Hinweise zur Vor- und Nachbereitung Ihrer ambulanten Operation erhalten Sie von Ihrer behandelnden Klinik. Die wichtigsten Punkte können Sie in unserer Check-Liste Ambulantes Operieren (PDF) noch einmal nachlesen.
Wichtig: Wenn im Vergleich zum Tag der Voruntersuchung eine Veränderung Ihres Gesundheitszustandes eingetreten ist (zum Beispiel Infekt, Fieber), oder Sie anderweitig verhindert sind, den vereinbarten Operationstermin wahrzunehmen, bitten wir Sie, uns schnellstmöglich Bescheid zu geben.
Medizinischer Notfall! Wo muss ich hin?
Begeben Sie sich direkt in die Notaufnahme oder wählen Sie umgehend die Notrufnummer 112.
Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten Ihres Hausarztes finden Sie in den Notdienstpraxen. Diese befinden sich ebenfalls innerhalb des Alfried Krupp Krankenhaus. Falls Sie sich den Weg nicht zutrauen, wählen Sie die Telefonummer der ärztlichen Notdienstes 116 117.
Rückfragen zur Behandlung: Wie erreiche ich den zuständigen Arzt?
Die Kontaktdaten unserer Ärztinnen und Ärzte finden Sie in den jeweiligen Kliniken und Medizinischen Zentren auf der Webseite im Menüpunkt "Team". Wenn Sie die richtige Nummer nicht auf Anhieb finden, helfen Ihnen das Kliniksekretariat oder die Telefonzentrale gern weiter.
Ausstattung: Was erwartet mich auf meinem Zimmer?
Unsere Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, einen Schrank, Safe, TV und Telefon (ggf. kostenpflichtig). Informationen zu unseren Wahlleistungsstationen, Einzelzimmern und zubuchbaren Optionen finden Sie auf der Serviceseite Wahlleistungen.
Das Internet können Sie über WLAN in den öffentlichen Bereichen (Eingangshalle, Cafeteria) sowie auf den Privatstationen nutzen.
Packliste: Was brauche ich im Krankenhaus?
Gesundheitszustand: Wie geht es meinem Angehörigen? Wie erreiche ich ihn?
Wenn Ihr Angehöriger Patient im Alfried Krupp Krankenhaus ist und bei der Aufnahme die Erlaubnis zur Auskunft gegenüber Anrufern oder Besuchern erteilt hat, kann Sie das Team der Telefonzentrale gern mit der richtigen Station verbinden. Dort erfahren Sie die Zimmernummer und, sofern vorhanden, Telefonnummer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter der Schweigepflicht unterliegen und keinerlei Auskünfte zum Gesundheitszustand eines Patienten erteilen können.
Besuchszeiten: Wann kann ich meinen Angehörigen besuchen?
Ihr Besuch ist ein wertvoller Beitrag zur Genesung Ihrer Angehörigen.
Um die pflegerische und ärztliche Versorgung der Patienten optimal zu gestalten, beachten Sie bitte unsere Empfehlungen:
- Die Sicherheit Ihrer Angehörigen liegt uns am Herzen. Wir bitten Sie deshalb, mit jeglichen Anzeichen einer Erkältung von einem Besuch im Krankenhaus Abstand zu nehmen, um Ihre Angehörigen zu schützen. Atemwegserkrankungen sind leicht übertragbar und können die Gesundung unserer Patienten gefährden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Die Erkältungswelle ist aktuell heftiger als in den Vorjahren. Das RKI geht im Februar 2025 von bundesweit rund acht Millionen Menschen mit einem akuten Atemwegsinfekt aus. Das Infektionsrisiko ist dementsprechend hoch. Als Besucher können Sie helfen, Infektionen zu vermeiden, um Ihre Angehörigen, die Mitarbeiter im Krankenhaus und sich selbst vor einer Ansteckung zu schützen. Eine Empfehlung ist das Tragen eines mitgebrachten Mund-Nasen-Schutzes oder einer FFP2-Maske. Ebenso wichtig ist die regelmäßige Händedesinfektion. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
- Für eine angenehme Besuchsatmosphäre bitten wir Sie, nach Möglichkeit, nur mit zwei Besuchern gleichzeitig zu kommen.
- Generell gibt es keine festen Besuchszeiten in unserem Haus. Die empfohlene Besuchszeit ist jedoch zwischen 14 und 18 Uhr. Mit dem Beginn der Nachtruhe um 20 Uhr endet die Besuchszeit.
- Denken Sie bitte an die Händehygiene. Infektionsmittelspender finden Sie überall in unserem Haus und in jedem Patientenzimmer.
- Für die Stroke Unit und die Intensivstation sowie für isolierte Patienten gelten besondere Regelungen. Hier ist eine vorherige Absprache mit der Station notwendig.
Gibt es eine Cafeteria?
In beiden Häusern gibt es eine Cafeteria mit zusätzlichem Kiosk-Angebot. Die Öffnungszeiten finden sie auf der Webseite der Cafeteria.
Unseren Patienten bieten wir auf den meisten Stationen auch eine Kaffee-Lounge.
In den Notaufnahmen finden Sie zudem Getränke- und Snack-Automaten.
Anfahrt: Wie komme ich zum Alfried Krupp Krankenhaus?
Wegbeschreibungen für Auto oder öffentlichen Nahverkehr finden Sie hier:
Ihr Auto können Sie für die Dauer Ihres Aufenthaltes auf unseren kostenpflichtigen Parkplätzen abstellen. Tarife und Gebühren finden Sie ebenfalls in der Anfahrtsbeschreibung.
Rechnung: Wie kann ich bezahlen?
Gern können Sie den Betrag mittels der auf der Rechnung angegebenen Bankverbindung überweisen oder an unseren Kassen bezahlen.
Die Kassen befinden sich in unseren Häusern in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele jeweils in der Eingangshalle. Hier können Sie die gesetzlich festgelegten Zuzahlungen für den stationären Krankenhausaufenthalt leisten. Sie haben die Möglichkeit, Zuzahlungen bargeldlos mit Ihrer EC-Karte abzuwickeln. Die aktuellen Tarife können Sie bei unserer Patientenaufnahme oder bei Ihrer Krankenkasse erfragen.
Öffnungszeiten der Kasse in Rüttenscheid
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Telefon 0201 434-2314
Öffnungszeiten der Kasse in Steele
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 15.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Telefon 0201 805-1918
Lob und Beschwerde: An wen kann ich mich wenden?
Unser Beschwerdemanagement erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr unter Telefon 0201 434-2025. Kontaktdaten und einen Online-Feedback-Bogen finden sie auf der Webseite Patientenbefragung, Lob und Beschwerde.