Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Pfarrer Max Strecker ist – nach knapp acht Jahren als evangelischer Krankenhausseelsorger in Rüttenscheid – Ende Juli 2024 in den Ruhestand gegangen.
mehrPatienten mit Tumoren im Kopf- und Halsbereich finden in der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie des Alfried Krupp Krankenhaus eine optimale Diagnostik und Therapie. Bei Krebserkrankungen wie Kehlkopfkrebs, Mundhöhlen- und Rachenkrebs, Tumoren der Speicheldrüsen oder der Nasennebenhöhlen spielen neben der Tumorentfernung und dem Funktionserhalt des betroffenen Gebietes oft auch ästhetische Aspekte eine wichtige Rolle.
mehrZerebrale Vaskulitiden sind seltene Erkrankungen, die jedoch zu den möglichen Ursachen von Schlaganfällen im jungen Alter zählen. Im Juni 2024 hat die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) eine neue S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der entzündlichen Hirngefäßerkrankung herausgegeben. Maßgeblich an dieser Aktualisierung beteiligt waren der Leitende Oberarzt Prof. Dr. med. Markus Krämer und Oberärztin Dr. med. Jana Becker aus dem Team der Klinik für Neurologie des Alfried Krupp Krankenhaus.
mehrWie funktioniert die Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen? Das Team des Zentrums für Schmerzmedizin fasst die wesentlichen Säulen der Therapie in drei Minuten zusammen (YouTube-Video).
mehrRegelmäßig prüft die „Aktion Saubere Hände“ die Hygienemaßnahmen in teilnehmenden Gesundheitseinrichtungen und verleiht dafür Auszeichnungen in Bronze, Silber oder Gold. Die Mitarbeitenden des Alfried Krupp Krankenhaus erhalten für ihre vorbildliche Händehygiene auch 2024 wieder die Goldmedaille.
mehrDas Prostatakrebszentrum am Alfried Krupp Krankenhaus hat erfolgreich an der internationalen Prostate Cancer Outcomes-Studie teilgenommen, in der Daten zur Lebens- und Behandlungsqualität der Patienten systematisch erfasst und analysiert werden.
mehrBei Patienten im fortgeschrittenen Alter verändert sich die Physiologie des Knochens und des Bewegungsapparates. Bereits vermeidlich leichte Stürze können komplexe Frakturen mit erheblichem Weichteilschaden verursachen. Eine schnelle und zielgerichtete Operation - mit speziellen Implantaten - reicht oft nicht aus. Gerade bei multimorbiden Patienten ist für den Heilungsprozess eine interdisziplinäre Behandlung erforderlich.
mehrSie verfügen über die abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung und führen aktiv diese Rolle bzw. Tätigkeit aus? Wir bieten Pflichtfortbildungstage für Praxisanleitende in Präsenz an.
mehrDott. Ludovica Fabbrocini ist die diesjährige Fellowship-Stipendiatin des Alfried Krupp Krankenhaus. Im April 2024 hospitierte die Neurochirurgin in Weiterbildung für vier Wochen bei Prof. Hugues Duffau in Montpellier. Der französische Chefarzt ist ein weltbekannter Pionier auf dem Gebiet der Wach-Operation bei niedriggradigen Gliomen.
mehrDie Mitarbeitenden der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe Jana Pierscianek, Vanessa Eichinger und Michael Karantonis besuchten das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen Rüttenscheid, um den Klinikalltag auf der Stroke Unit hautnah mitzuerleben. Eingeladen wurden sie von Prof. Dr. med. Markus Krämer, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, der die Besucher an zwei Tagen durch das Haus führte (Bericht Schlaganfallhilfe, externer Link).
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.