Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Vom ersten Verdacht bis zur richtigen Diagnose und Therapie sollte bei einem Schlaganfall so wenig Zeit wie möglich verstreichen. Spezialisierte Zentren stimmen deshalb alle Abläufe perfekt aufeinander ab.
mehrKrankhaftes Übergewicht ist längst zu einer Volkskrankheit geworden. Dabei ist die Ursache nicht immer nur ein ungesunder Lebensstil. Sport und Diäten reichen als Therapie oft nicht aus. Hilfe erhalten Patienten im Adipositaszentrum Essen – wenn nötig durch eine bariatrische Operation. Die erfolgreiche Arbeit des Zentrums wurde 2021 erneut von der DGAV zertifiziert.
mehrDie Strahlentherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Mammakarzinomen. Ziel ist die präzise Zerstörung des Tumors bei gleichzeitiger Schonung des umliegenden Gewebes. Beim linksseitigen Mammakarzinom betrifft dies auch den Herzmuskel. Mit einem einfachen Trick lässt sich der aber effektiv schützen.
mehrTreffen Sie uns am 16. September 2021 auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. in Stuttgart. Um 14.14 Uhr präsentiert Chefarzt Dr. med. Stephan Buse eine intracorporale Harnableitung nach roboterassistierter Zystektomie - Ileum conduit in den Semi Live Sessions. Das ganze Kongressprogramm finden Sie hier.
mehrPatienten mit einer Niereninsuffizienz benötigen einen starken Arm: Mindestens dreimal pro Woche muss ihr Blut maschinell von Giftstoffen gereinigt werden. Um den Arm für diese Dauerbelastung zu rüsten, legen Gefäßchirurgen einen Dialyse-Shunt an – eine Verbindung zwischen oberflächlicher Vene und Arterie. Die größtmögliche Expertise bei diesem Eingriff bietet das Shuntzentrum am Alfried Krupp Krankenhaus, das 2021 von den beteiligten Fachgesellschaften als erstes Referenzzentrum in Essen zertifiziert wurde.
mehrAls weltweit fünfte Klinik behandeln Herzexperten im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen Vorhofflimmern mit einer revolutionär neuen Methode.
mehrHNO-Heilkunde, Neuroradiologie, Kardiologie, Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie – auch 2021 sind unsere Kliniken wieder prominent in der FOCUS Ärzteliste vertreten. Das Gesundheitsmagazin kürt jedes Jahr die besten Adressen in Deutschland.
mehrBereits beim Bau vor 25 Jahren war das Hospiz Essen Steele seiner Zeit voraus. Es war das erste Hospiz in Nordrhein-Westfalen mit einer direkten Anbindung an ein Krankenhaus. Das war auffallend früh. Anders als in England wurde die Hospizbewegung in Deutschland damals noch eher kritisch betrachtet.
mehrEine aktuelle Veröffentlichung aus dem „Journal of Cerebrovascular and Endovascular Neurosurgery“ analysierte die Top 100 der meist zitierten wissenschaftlichen Artikel zur Moyamoya-Angiopathie.
mehrAnlässlich des Welthirntumortages am 8. Juni 2021 hat die Klinik für Neurochirurgie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. (Univ.-Verona) Florian Ebner eine Videoreihe ins Leben gerufen, die sich dem Alltag mit der Diagnose und Therapie von Hirntumoren beschäftigt. Zum Auftakt berichtet Rainer Löffler, Vorsitzender eines Selbsthilfevereines über den Alltag mit Akustikusneurinom. Diplom-Psychologe Ivo Elbert informiert über das Thema Angst nach der ersten Diagnose.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.