Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Im zentralen Nervensystem liegen hochsensible Gewebe auf engstem Raum zusammen. Wie verschafft man sich als Operateur einen guten Überblick? Über den Einsatz moderner Hochleistungsexoskope in der Mikrochirurgie unterrichtete Prof. Dr. med. Dr. (Univ. Verona) Florian Ebner im September 2021 junge Ärzte an der Universität La Sapienza in Rom. Außerdem informierte der Essener Chefarzt in einem Seminar zur Therapie des Vestibularisschwannoms.
mehrNeueste Erkenntnisse bei der Diagnose und Therapie von Herzrhythmusstörungen diskutierte das Fachpublikum des 8. Elektrophysiologischen Symposiums Ende September 2021 in Essen. Dabei ging es neben der wichtigen Entscheidung zwischen Medikament oder Katheterbehandlung auch um die brandneue „Pulsed Field Ablation“ sowie um die Smartwatch als kleinen Helfer im Patientenalltag.
mehrOffiziell ist Pastor Ulrich Altegör seit dem 30. September 2021 im Ruhestand. Aber wer ihn kennt, weiß, dass das nichts für ihn ist. Er wird auch weiter als „Pfarrer im besonderen Dienst“ in unserer Altenhofkapelle an Sonn- und Feiertagen die Heilige Messe für Patienten und Besucher feiern. Solange er es gesundheitlich kann und er Freude daran hat. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm alles Gute und danken ihm für siebzehn Jahre Dienst als Krankenhausseelsorger im Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid.
mehrZweitmeinung werden von Patienten als unabhängige, neutrale ärztliche Meinung eingeholt. Ist ein geplanter Eingriff notwendig oder gibt es Alternativen? Zu so einer Zweitmeinung wurde Dr. med. Christian Jacke, Leitung Abteilung Angiologie, bei einem 62-jährige Patienten gebeten. Dabei hat er mittels Ultraschall ganz genau hingesehen.
mehrDr. med. Matthias Wein und Priv.-Doz. Dr. med. Nico Reinsch haben ihre Sprechstunden Tür an Tür im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) am Alfried Krupp Krankenhaus. Beide sind Spezialisten für das Herz. Zu Ihnen kommen Patienten mit kardiologischen Problemen wie Bluthochdruck, Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen.
mehrImmer wieder kommt es vor, dass Männern vorgeworfen wird, sie fühlten beziehungsweise trauerten ja „gar nicht richtig". Die durch Trauer ausgelöste gefühlsorientierte Kommunikation scheint nichts für Männern zu sein. Aber was brauchen Männer in einer Trauer- und Verlustkrise? Autor und Trauerbegleiter Thomas Achenbach berichtet am 27. September 2021 über seine privaten und beruflichen Erfahrungen.
mehrGut über bestehende Leistungsansprüche und ortsnahe Unterstützungsangebote informiert zu sein, ist auch für sorgende und pflegende Angehörige ein wichtiger Versorgungsgarant und Entlastungsfaktor in der Pflegesituation. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet bietet dazu am 23. September 2021 ganztägig eine Telefonaktion an.
mehrAufgrund der Coronapandemie startete der 11. Essener Firmenlauf vom 7. bis 9. September 2021 mit einem neuen Konzept. Eine wunderschöne Laufstrecke mit viel Grün, einigen tückischen Anstiegen und einem individuellen Start für jedes einzelne Unternehmen. Spaß gemacht hat es – und das Team des Alfried Krupp Krankenhaus war auch sportlich wieder ganz vorn mit dabei.
mehrC-Bögen dienen der Patientensicherheit. Die mobilen Geräte kommen im OP zum Einsatz und ermöglichen Röntgenbilder des Patienten aus fast jeder Perspektive. Ärzte können so den operativen Fortschritt mittels der hochqualitativen Bilder jederzeit prüfen. Im Alfried Krupp Krankenhaus steht in vielen Operationssälen bereits die neuste Generation der c-förmigen Röntgengeräte.
mehrSusanne Nickel, Fachärztin für Neurochirurgie, bietet ihre Sprechstunde im medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) am Alfried Krupp Krankenhaus an. Nach zehn Jahren in der Klinik für Neurochirurgie und einem Engagement am Grönemeyer-Institut widmet Sie ihre Expertise der ambulanten kassenärztlichen Versorgung von Patienten. Im Fokus steht die Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.