Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Gewalt gegen Frauen wird oft bagatellisiert oder ignoriert. Die bittere Realität: Mehr als 100.000 Frauen haben in Deutschland im vergangenen Jahr Gewalt durch den Partner erlebt. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, erstrahlen vom 25. November bis zum 10. Dezember zahlreiche Essener Gebäude in leuchtendem Orange.
mehrEine Geburt ist etwas Wunderbares – zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung. Doch nicht jede Frau empfindet das auch so. Am „Roses Revolution Day" machen Frauen weltweit auf traumatische Geburtserlebnisse aufmerksam. Oberärztin Iris Fingerhut erklärt, warum eine gute Geburtshilfe dieses Thema nicht ignorieren darf.
mehrBei unserer Telefonaktion im Rahmen der Herzwoche 2021 haben uns viele Fragen erreicht. Die wichtigsten fassen wir auf unserer Webseite noch einmal zusammen.
mehrSmartwatches und Fitnesstracker sind mittlerweile weit verbreitet - und viele Modelle verfügen auch über eine EKG-Funktion. Doch sind die selbst gemessenen Werte auch für medizinische Zwecke aussagekräftig? Dennis Höwel, Oberarzt der Abteilung für Elektrophysiologie meint: Ja.
mehrWelche Klinik ist die beste? Immer mehr Menschen suchen sich selbst ein gutes Krankenhaus im Umkreis. Testmagazine wie der FOCUS können bei der Recherche helfen. Für Nordrhein-Westfalen empfiehlt der Gesundheitsratgeber auch 2022 das Alfried Krupp Krankenhaus als TOP-Krankenhaus. Für Herz, Gefäße, Darm, Hüfte und weitere Bereiche finden Patienten hier eine ausgezeichnete Behandlung.
mehrStärkere Vernetzung aktueller Weiterbildungsangebote, bessere patientenzentrierte Zusammenarbeit und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten für die Berufstätigen im Gesundheitswesen: Ein neues Forschungsprojekt widmet sich dieser Aufgabe und entwickelt ein intelligentes Lernmanagementsystem, das einen verbesserten Zugänglichkeit zu individualisierten Bildungsinhalten ermöglicht.
mehrMit der Station 3B ist bereits die zweite Station in diesem Jahr frisch modernisiert in Betrieb gegangen. Das Pflegeteam freut sich über attraktive Arbeitsräume, die Patienten über die hellen, freundlichen Zimmer.
mehrAm 25. Oktober 2021, ab 12.15 Uhr im ARD Buffet: Dr. med. Rudolf Eicker, Leiter der Krankenhaushygiene im Alfried Krupp Krankenhaus spricht als Experte in der Servicesendung. Der Beitrag ist ebenfalls verfügbar in der Mediathek.
mehrNach Bauchspeicheldrüsen-, Brust- und Eierstockkrebs ist Prostatakrebs die vierte Tumorart, für die der sogenannte PARP-Inhibitor Olaparib als zielgerichtete Therapie zugelassen ist. Olaparib kann bei bestimmten Patienten das Tumorwachstum bremsen und so ein längeres Überleben ermöglichen.
mehrAm Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid wurde ein weiterer Computertomograph der Reihe „Siemens Somatom Definition" in Betrieb genommen. Damit verfügt die Radiologische Abteilung nun über zwei der modernen CT-Geräte. Die nochmals verbesserte Technologie ermöglicht CT-Bilder in kürzester Zeit – bei Akuterkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall ein klarer Vorteil.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.