Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
In Deutschland leiden immer mehr Jugendliche, Männer und Frauen unter Fettleibigkeit (Adipositas). Fast jeder vierte Deutsche ist laut OECD – mit einem Body-Mass-Index von über 30 kg/m² – übergewichtig. In der Folge leiden viele Adipositas-Patienten unter gesundheitlichen Beschwerden wie Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atembeschwerden, Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie einigen Krebsarten.
mehrEine aktuelle Studie belegt erneut die Vorteile einer MRT-gestützten Prostatabiopsie gegenüber der gängigen, ultraschallgesteuerten Methode. Am Alfried Krupp Krankenhaus wird das roboterassistierte Biopsie-Verfahren bereits seit 2015 erfolgreich eingesetzt.
mehr200 Starter, fünftgrößte Gruppe, schnellster Läufer, schnellstes Männerteam – der 8. Essener Firmenlauf brachte den Mitarbeitern des Alfried Krupp Krankenhaus neben einer Menge Spaß auch viele sportliche Erfolgserlebnisse.
mehrDie Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als Ausbildungsstätte für interventionelle Kardiologie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Hagen Kälsch und stellvertretend Prof. Dr. med. Thomas Budde zertifiziert worden.
mehrATLS steht für „Advanced Trauma Life Support“ und ist ein internationaler Standard zur Behandlung von Traumapatienten in der Notaufnahme. Als regionales und lokales Traumazentrum lässt das Alfried Krupp Krankenhaus regelmäßig Ärzte zum „ATLS-Provider“ ausbilden.
mehrAktuell warten rund 10.000 Patienten in Deutschland auf Spenderorgane. Mit dem Ziel, für die Organspende zu sensibilisieren, findet am 28. und 29. Juli 2018 das Fußballturnier "Kick fürs Leben" statt. Die U19 Mannschaften von Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, Borussia Mönchengladbach, FC St. Pauli und weiteren Vereinen spielen unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Nationalspieler Horst Hrubesch und Bernard Dietz. Das Alfried Krupp Krankenhaus unterstützt die Initiative.
mehrDie Operationseinheiten in Rüttenscheid und Steele haben eine neue Herzkammer: Die leistungsstarke Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) ist nach über zweijähriger Bauzeit und Investitionen in Millionenhöhe in Betrieb. Instrumente wie Klemmen, Pinzetten und Skalpelle werden hier mit modernster Technik für den täglichen Einsatz in den 22 Operationssälen und in der Endoskopie aufbereitet.
mehrIn Deutschland ist die Implantation von Hüft- und Kniegelenkstotalendoprothesen ein weit verbreiteter Eingriff. Für Patienten mit Verschleißerkrankungen der Gelenke verbessert eine totalendoprothetische Versorgung die Lebensqualität für viele Jahre und ermöglicht auch im hohen Lebensalter eine selbstständige Lebensführung. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Alfried Krupp Krankenhaus ist jetzt erneut als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert worden.
mehrSeit Anfang Mai 2018 rollen die ersten mobilen Visitenwagen über die Stationen des Alfried Krupp Krankenhaus. Sie sind mit einem Computer ausgestattet, der über WLAN mit dem Netzwerk verbunden ist. Mitarbeiter können direkt in den Patientenzimmern dokumentieren.
mehrDie Verpflegung im Alfried Krupp Krankenhaus leistet einen wichtigen Beitrag zur Genesung und zum Wohlbefinden der Patienten. Die Qualität hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nun mit den Zertifizierungen „Station Ernährung“ und „Job&Fit“ ausgezeichnet.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.