Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
In der Zentralen Notaufnahme (ZNA) erhalten schwerverletzte und schwerkranke Patienten eine medizinische Erstversorgung.
mehrWer denkt, getrennte Schlafzimmer sind immer ein Zeichen für eine angespannte Beziehungsphase, irrt. Nicht selten liegt die nächtliche Trennung schlicht daran, dass von einem der Partner eine ungeheure Lärmbelästigung ausgeht. Problem: Schnarchen.
mehrDonnerstagmorgen, Autobahn 52: Ein Unfall im Berufsverkehr mit mehreren Verletzten. Binnen weniger Minuten sind die Rettungskräfte am Einsatzort, denn jede Sekunde zählt. Doch welcher Patient kommt wohin? Welche Klinik im Umkreis bietet die nötigen Voraussetzungen, um die unterschiedlichen Verletzungen sofort richtig zu behandeln?
mehrDurch elektrophysiologische Verfahren ist es möglich, Patienten mit allen Formen von Herzrhythmusstörungen, insbesondere Vorhofflimmern und –flattern, sowie lebensbedrohlichen schnellen Herzrhythmusstörungen erfolgreich zu behandeln.
mehr„Wie geht es ihm? Wann können wir zu ihm?“ Wenn ein Patient auf der Intensivstation liegt, wollen die Angehörigen sehen, dass er gut aufgehoben ist. Auf den Intensivstationen im Alfried Krupp Krankenhaus sind Besucher deshalb jederzeit willkommen.
mehrDer „größte Erste-Hilfe-Kurs der Stadt" fand am 1. März 2018 im Alfried Krupp Krankenhaus statt. Experten aus der Anästhesie- und Intensivpflege trainierten mit den Mitgliedern des Radio-Essen-Verkehrsmelderclubs das richtige Verhalten im Notfall und informierten live im Radio zum Thema Reanimation.
mehrMit dem ständigen Alterungsprozess der Bevölkerung nimmt auch die Zahl der Patienten mit komplexen koronaren Herzerkrankungen kontinuierlich zu. Die Patienten leiden unter einer schweren Erkrankung der Herzkranzgefäße, die zu Durchblutungsstörung des Herzmuskels und in der Folge zu Brustschmerzen und schwerwiegenden Komplikationen führen kann.
mehrIm AltersTraumaZentrum DGU® am Alfried Krupp Krankenhaus werden Patienten mit altersbedingten Knochenbrüchen optimal versorgt. Die Patienten, die oft zusätzlich an Begleiterscheinungen wie Diabetes oder Herzschwäche leiden, profitieren von einem interdisziplinären Behandlungsteam aus Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten.
mehrPro Jahr erkranken laut dem Robert Koch Institut bundesweit über 61.000 Menschen an Darmkrebs und über 17.000 an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Auf die Behandlung von Tumorerkrankungen im Bauchraum sind die Ärzte im Alfried Krupp Krankenhaus spezialisiert. Die deutsche Krebsgesellschaft hat die Zusammenarbeit aller beteiligten Fachrichtungen im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid geprüft und nun mit der Zertifizierung zu einem Viszeralonkologischen Zentrum ausgezeichnet.
mehrAnfang des Jahres hat es an der Spitze der Klinik für Neurologie am Alfried Krupp Krankenhaus einen Wechsel gegeben. Prof. Dr. med. Roland Veltkamp hat als Chefarzt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Peter Berlit angetreten. Der 51-Jährige wechselte vom Imperial College London und als Direktor der dortigen Klinik für Schlaganfallmedizin nach Essen.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.