Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Für die chirurgische Behandlung von Erkrankungen der Bauchorgane sind Experten gefragt. Das Magazin FOCUS Gesundheit listet in seiner Septemberausgabe 2018 Deutschlands Top-Ärzte und –Kliniken für Bauchchirurgie und Darmkrebs. Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen und Chefarzt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann werden gleich mehrfach empfohlen.
mehrDie weißen Stühle vor dem Sprechzimmer sind wie jeden Donnerstag gut besetzt. Pünktlich um 13 Uhr wird der erste Patient im Shuntzentrum in Essen-Rüttenscheid empfangen. Er leidet wie die meisten Patienten unter chronischem Nierenversagen. Sein Blut muss künftig von einer Dialysemaschine gereinigt werden. Doch für die dauerhafte Blutwäsche mit einem Durchfluss von 300 ml Blut pro Minute sind die normalen Venen nicht geeignet. Die Spezialisten im Alfried Krupp Krankenhaus legen deshalb einen speziellen Gefäßzugang, den sogenannten Dialyse-Shunt.
mehrWie sieht verantwortliche Krankenpflege und Mitarbeiterführung aus? Was bedeuten Fachkräftemangel, Akademisierung und Qualitätsstandards für die Praxis? Antworten gibt die mit nationalen Experten besetzte Fachtagung ´Pflege und Management´ am 9. November 2018 im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen.
mehrIn Kooperation mit der Selbsthilfeberatung Wiese e.V. lädt das Alfried Krupp Krankenhaus am Donnerstag, den 23. August 2018, von 16.30 bis 18.00 Uhr, zur Veranstaltungsreihe „Selbsthilfe im Gespräch“. Thema des Nachmittags ist die Polyneuropathie.
mehrDie künstliche Beatmung auf der Intensivstation rettet Patienten in medizinischen Notfällen das Leben. Bei rund 40 Prozent der beatmeten Patienten fällt es anschließend schwer, sie vom Beatmungsgerät zu entwöhnen (weaning) damit sie wieder selbstständig atmen können. Das Team des Weaningzentrums im Alfried Krupp Krankenhaus ist darauf spezialisiert, diesen Patienten wieder ein Leben ohne Beatmungsgerät zu ermöglichen.
mehrWer im Dezember in der Schule für Physiotherapie am Alfried Krupp Krankenhaus eine Ausbildung beginnt, kann auf Wunsch gleichzeitig den ausbildungsbegleitenden Teilzeitstudiengang zum B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften absolvieren. Der zusätzliche akademische Abschluss stärkt die Kompetenz in der therapeutischen Arbeit und richtet diese auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit der Hochschule Döpfer. Aktuell sind noch Ausbildungsplätze frei.
mehrDie Intensivstationen des Alfried Krupp Krankenhaus sind vom Verein Pflege e.V. und der Universität Witten/Herdecke am 10. Juli 2018 als 250. "angehörigenfreundliche Intensivstationen" ausgezeichnet worden.
mehrSie interessieren Sich für die Ausbildung zum Physiotherapeuten? Lernen Sie uns kennen: Am Samstag, den 14. Juli 2018, in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr, beantworten die Dozenten und Schüler der Schule für Physiotherapie am Alfried Krupp Krankenhaus Ihre Fragen rund um die Ausbildung, die Bewerbung und Ihre Karrierechancen als Physiotherapeut.
mehrUnter dem Titel „Deutschlands Top-Ärzte“ hat die Zeitschrift Focus eine aktuelle Ärzteliste für 2018 herausgegeben. Mehrere Kliniken des Alfried Krupp Krankenhaus werden darin empfohlen. Grundlage der Ergebnisse sind unter anderem positive Bewertungen durch Patienten und ärztliche Kollegen.
mehrOberbürgermeister Thomas Kufen überreichte den Hygieneexperten des Alfried Krupp Krankenhaus aus Rüttenscheid und Steele im Juni 2018 das MRE-Hygiene-Siegel für Qualität und Transparenz. Es ist bereits die dritte MRE-Hygiene-Auszeichnung für das Alfried Krupp Krankenhaus.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.