Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Sechs Kliniken und ein koordinierendes Zentrum – alle miteinander verbunden und mit einem klar definierten Ziel: Die bestmögliche Versorgung von Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen. Das Alfried Krupp Krankenhaus ist 2020 gemeinsam mit den Partner-Krankenhäusern in der Region Ruhr-Südwest von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft als Neurovaskuläres Netzwerk zertifiziert worden.
mehrMehr als 35.000 Sterilguteinheiten werden jährlich in der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) aufbereitet und für den Einsatz im OP bereitgestellt. Der Aufbereitungsprozess im „Steri“ ist umfangreich: Reinigung und Desinfektion, Pflege, Funktionskontrolle, Verpackung sowie Kennzeichnung und Sterilisation der Instrumente. Die Investition in ein neues Scanner-System sorgt ab sofort für noch mehr Sicherheit in den 22 Operationssälen des Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid und Steele.
mehrDie Chest Pain Unit (CPU) am Alfried Krupp Krankenhaus wurde 2020 erneut durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziert. Patienten mit plötzlich auftretendem Brustschmerz, Druck oder Engegefühlen erhalten in der CPU eine schnelle Diagnose und Behandlung durch zertifiziertes Fachpersonal und mit moderner medizinischer Technik.
mehrAn Bord der Internationalen Raumstation ISS hat der in Deutschland entwickelte Astronautenassistent CIMON seine ersten Arbeitseinsätze gemeinsam mit Alexander Gerst erfolgreich gemeistert. CIMONs Einsatzgebiete für die Astronautische Raumfahrt weisen markante Parallelen zu den Herausforderungen des irdischen Alltags und den komplexen Arbeitsabläufen eines Krankenhauses auf. Innovationspartner des DLR. InnovationHub starteten daher im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen einen Explorationsworkshop zur Ideenentwicklung neuartiger intelligenter Systeme, die in Zukunft Ärzten medizinische Datenerfassung und Dokumentationsaufgaben digital abnehmen können.
mehrDas Alfried Krupp Krankenhaus in Essen ist seit 2012 zertifiziertes Hypertonie-Zentrum. Über die erneute Auszeichnung seitens der Deutschen Hochdruckliga (DHL) im Oktober 2020 freut sich das interdisziplinäre Behandlungsteam: „Im Ergebnis wurde uns bestätigt, dass wir alle Voraussetzungen für die Zertifizierung voll erfüllt haben und qualitativ eine sehr gute diagnostische und therapeutische Betreuung unserer Patienten gewährleisten“.
mehrDie Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Duisburg-Essen und das Adipositaszentrum am Alfried Krupp Krankenhaus Essen-Steele untersuchen die Auswirkungen des Coronavirus in der Gesellschaft. Aufgrund steigender Fallzahlen in der zweiten Jahreshälfte 2020 werden erneut Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht.
mehrWas ist Moyamoya? Wie wird die Erkrankung diagnostiziert und behandelt? Mit einem neuen Informationsvideo möchte der Verein "Moyamoya Freunde und Förder e.V." über das seltene neurologische Krankheitsbild aufklären. Zu sehen ist dabei auch das Team des Alfried Krupp Krankenhaus.
mehrAuch in diesem Jahr zeichnet der Focus das Alfried Krupp Krankenhaus als eines der besten Krankenhäuser Deutschlands aus. Ein Schwerpunkt des Rankings: Exzellente Hygiene. Denn um auch weiter z.B. bei Unfällen, Herzproblemen oder Schlaganfällen auf Top-Niveau behandeln zu können, müssen Kliniken alles dafür tun, Patienten und Mitarbeiter vor einer Infektion mit Covid-19 und anderen Erregern zu schützen.
mehrDie Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin hat in Kooperation mit dem Bethanien Krankenhaus in Moers erfolgreich die Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) durchlaufen. Die Auszeichnung erhalten Kliniken, die bei Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs nach höchsten Standards arbeiten. Als Teil des “Lungen- und Thoraxzentrum Nordrhein“ ist die Klinik am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele nun Teil eines deutschen Spitzenzentrum für Krebserkrankungen in der Lunge. Patienten mit Lungenkarzinom können in Partnerschaft mit dem Fachbereich in Moers umfassend behandelt und optimal versorgt werden.
mehrDas Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid gehört zu den wichtigen Standorten der Notfallversorgung in Essen. Rund 30.000 Patienten werden hier jährlich behandelt.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.