Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Bei fortgeschrittenen Arthrosen, Unfällen oder Tumoren der Gelenke kann eine Gelenkersatzoperation Beweglichkeit und Lebensqualität wiederherstellen. Prothesen und Operationsverfahren sind heute so weit fortgeschritten, dass der Eingriff in der Regel schnell und unkompliziert verläuft. Dennoch handelt es sich um eine große Operation, die in einem spezialisierten Zentrum erfolgen sollte.
mehrAls aktuell einziges Essener Krankenhaus ist das Alfried Krupp Krankenhaus von der „Aktion Saubere Hände“ mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet worden. Die Mitarbeiter in Rüttenscheid und Steele erfüllen die hohen Anforderungen an eine gute Händedesinfektion in Gesundheitseinrichtungen.
mehrOb Schongang, schneller Schongang oder Nix-Mit-Schongang: Der Firmenlauf hat am 22. Juni 2022 bei sommerlichen Temperaturen mal wieder gezeigt, was für ein großartiges Team das Alfried Krupp Krankenhaus Jahr für Jahr an die Startlinie bringen darf.
mehrDie Lebensqualität des Patienten steht bei der Therapie von Hirntumoren an erster Stelle – das stellt Prof. Dr. med. Dr. (Univ. Verona) Florian Ebner klar. „Die Behandlung erfolgt deshalb interdisziplinär“, so der Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie. Dieser ganzheitliche Ansatz ist im Neuroonkologischen Zentrum des Alfried Krupp Krankenhaus in Essen fest etabliert und von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) ausgezeichnet.
mehrDie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Alfried Krupp Krankenhaus steht vor der endgültigen Schließung und wird betriebsbedingt ihre Arbeit zum 30. Juni 2022 einstellen. „Eine Entscheidung, die uns sehr schwergefallen ist“, betont Geschäftsführer Dr. med. Günther Flämig.
mehrSie suchen einen herausragenden Arzt in Essen? Jedes Jahr listet das Gesundheitsmagazin FOCUS diese nach medizinischem Fachgebiet und Postleitzahlbereich. Mit dabei zahlreiche Ärzte aus dem Alfried Krupp Krankenhaus.
mehrAnlässlich des Welthirntumortages am 8. Juni 2022 zeigen Ihnen die Klinik für Neurochirurgie und die Abteilung für Physiotherapie des Alfried Krupp Krankenhaus, wie Sie Gleichgewichtsstörungen bei Hirntumoren mit gezielten Übungen entgegenwirken.
mehrDer Zeitplan steht: Bis Ende 2024 werden weitere Prozesse im Alfried Krupp Krankenhaus digitalisiert. Das Projekt „Patientenportal“ umfasst dabei von der Aufnahme bis zur Entlassung die digitale Verwaltung möglichst aller Patientendaten im Rahmen des Krankenhausaufenthaltes. Das Vorhaben wird im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes finanziell von Bund und Land gefördert.
mehrAm 30. Mai 2022 ist der 14. Welt-MS-Tag. Schon fast traditionell macht die Multiple Sklerose - Ambulanz im Alfried Krupp Krankenhaus mit einer Patienten-Veranstaltung auf die Krankheit der 1000 Gesichter aufmerksam. Wie hat MS sich in der Pandemie entwickelt, welche neuen Ansätze gibt es in der Therapie? Prof. Dr. med. Markus Krämer, Leitender Oberarzt, und Dr. med. Jana Becker, Geschäftsführende Oberärztin, geben einen Ausblick auf die Veranstaltung, die auch online besucht werden kann.
mehrAls Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Nephrologie, Altersmedizin und Intensivmedizin und als Ärztlicher Direktor unserer Krankenhäuser verlieren wir mit Ihm einen auf Zukunft und Fortschritt orientierten Mediziner und einen großartigen Menschen.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.