Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Das Alfried Krupp Krankenhaus hat einen langfristigen Kooperationsvertrag mit GE HealthCare geschlossen. Das Ziel: Die bestmögliche Ausstattung unserer Kliniken mit modernsten Ultraschallgeräten und ein schneller Service bei technischen Störungen.
mehrNeben Medikamenten sind bei Atherosklerose-bedingten Engstellen in Herzkranzgefäßen Katheterbehandlungen die Therapie der Wahl. "Das Behandlungsspektrum hat sich hier in den letzten Jahren enorm erweitert", erklärt Dr. med. Bogdan Chitic. Als neuer Leiter der Abteilung für interventionelle Kardiologie hat er im Alfried Krupp Krankenhaus jüngst die Shockwave-Lithotripsie implementiert.
mehrIn der Heart Failure Unit (HFU) hält die Abteilung für Kardiologie alles vor, was zur Behandlung akuter und chronischer Herzinsuffizienzen erforderlich ist – inklusive 24/7– Herzkatherbereitschaft und engmaschigem Monitoring auf der Überwachungsstation. Bereits 2019 hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) das Alfried Krupp Krankenhaus dafür als HFU-Schwerpunktklinik ausgezeichnet. 2023 wurde die Zertifizierung erfolgreich erneuert.
mehrVon der Hauptschlagader bis zu den feinsten Kapillaren durchzieht das Herz-Kreislauf-System den menschlichen Körper. Störungen führen schnell zu gesundheitlichen Problemen – bis hin zu lebensbedrohlichen Infarkten oder Schlaganfällen. Die Kliniken des Alfried Krupp Krankenhaus in Essen setzen auf moderne Therapie- und Medizintechniken, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu behandeln. Im Gesundheitsmagazin FOCUS werden sie auch 2023 wieder ausdrücklich empfohlen.
mehrWas macht eine erfolgreiche Klinik aus? Welche Bedeutung hat die zunehmende Etablierung medizinischer Zentren und wohin geht es im Bereich minimal invasiver und roboterassistierter Chirurgie? Chefarzt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann gibt im YouTube-Video Einblicke in 10 Jahre Klinikgeschichte und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
mehrMonika Dobrick hat die Physiotherapieschule am Alfried Krupp Krankenhaus mit aufgebaut. Nach fast 30 Jahren übergab sie am 31. März 2023 die Leitung an ihren Nachfolger Simon Schneider.
mehr„Bei der Aufbereitung von Medizinprodukten geht es um die Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter. Entsprechend hoch sind die Qualitätsanforderungen. Jedes einzelne Medizinprodukt muss hygienisch einwandfrei aufbereitet werden. Wir stellen dies durch unser zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem sicher“, erklärt Monika Dominik-Weihrauch, Organisatorische Leitung der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) am Alfried Krupp Krankenhaus.
mehrWie gehen Patienten mit Kribbeln in Armen sowie Beinen und Einschränkungen in der Bewegung um? Welche Therapien sind im neuen Zentrum für Schmerzmedizin möglich? Erfahren Sie mehr im Video auf YouTube.
mehrNierenkranke Patienten benötigen eine umfassende und spezialisierte Betreuung. Studien zeigen, dass diese oft mehrere Erkrankungen gleichzeitig haben und viele Medikamente parallel einnehmen müssen. Bei der medizinischen Versorgung dieser komplexen Krankheitsbilder spielen nephrologische Schwerpunktkliniken eine wichtige Rolle, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Michael Jahn. Seine Abteilung wurden nun erfolgreich rezertifiziert.
mehr48 Jahre im Alfried Krupp Krankenhaus, davon fast 20 als Leitung der Pflegeschule: Regina Thielen hat in ihrer Zeit über 1000 junge Menschen durch die Ausbildung begleitet. Jetzt wechselt sie in den Ruhestand.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.