Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Gemeinsam laufen, ankommen und feiern: Die Teilnahme am Firmenlauf ist jedes Jahr ein sportliches Highlight für Mitarbeiter. Und: Bei 30°C im Schatten brannten unsere „Selbstläufer“ am 20. Juni 2023 wieder Top-Zeiten in den Rüttenscheider Asphalt.
mehrNeue Wege gehen, Tradition wahren - so lautet der Titel des neuesten Newsletters der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Nephrologie, Altersmedizin und Intensivmedizin. Informiert wird über den Wandel in der Inneren Medizin sowie neue Therapieoption bei kalzifizierenden Koronarstenosen, die Pulsed Field Ablation und die Nephrologische Schwerpunktklinik.
mehrUnsere Herz-Spezialisten Priv.-Doz. Dr. Dr. Kars Neven und Prof. Dr. med. Nico Reinsch behandeln im Alfried Krupp Krankenhaus Vorhofflimmern mit einer revolutionär neuen Methode.
mehrDas Herz schlägt etwa 100.000 Mal täglich, und gelegentlich kommt es dabei aus dem Takt: Dann schlägt es zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig. Im Rahmen eines interaktiven Vortrags der Abteilung für Elektrophysiologie werden die Ursachen, Therapien und Risiken des Vorhofflimmerns erklärt. Nächster Termin ist der 9. Juni 2023.
mehrAnlässlich des Welthirntumortages am 8. Juni 2023 setzt die Klinik für Neurochirurgie die Video-Informationsreihe #alltagmithirntumor fort. Im Gespräch zwischen Ingrid Kamminga, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes und Professor Florian Ebner, Chefarzt, geht es darum, wie Hospizarbeit den Patienten und Angehörigen im Neuroonkologischen Zentrum (DKG) helfen kann.
mehrDie Ärzteliste des FOCUS Gesundheit feiert 2023 ihr dreißigjähriges Jubiläum. Eine lange Zeit, in der den Lesern immer wieder auch Ärzte des Alfried Krupp Krankenhaus empfohlen wurden. So auch in der Jubiläumsausgabe des bekannten Ratgebers. Wir gratulieren und wünschen viel Spaß beim Lesen.
mehrVor jeder geplanten medizinischen Behandlung werden Patienten im Krankenhaus über ihre Therapie sowie Risiken und Nebenwirkungen aufgeklärt. Mussten hierfür bislang seitenlange Papierbögen ausgedruckt werden, erfolgt die Aufklärung im Alfried Krupp Krankenhaus nun ganz einfach am Tablet. Das spart nicht nur Papier – die Daten können auch direkt in die Patientenakte übernommen werden und den Patienten auf Wunsch elektronisch zur Verfügung gestellt werden.
mehrDas Alfried Krupp Krankenhaus erweitert die Kapazitäten für operative Hochleistungsmedizin um vier moderne Operationssäle in der 7. Etage am Haus in Rüttenscheid. Für optimale Arbeitsabläufe sind Narkose-Vorbereitung, Aufwachraum und Funktionsräume direkt an den Operationssälen geplant. Der OP-Trakt besticht durch Tageslicht und einen wunderbaren Ausblick – ein Plus für Mitarbeiter und Patienten.
mehrAb sofort betriebsbereit: Der neue Schockraum in der Zentralen Notaufnahme in Rüttenscheid. Hier können interdisziplinäre Teams nun im Ernstfall zwei schwerverletzte Patienten gleichzeitig behandeln.
mehrMit ansteigendem Körpergewicht steigt das Risiko schwerwiegender Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörung. Eine deutliche Gewichtsreduktion kann helfen diese Gesundheitsrisiken zu vermindern. Wie – darüber möchten wir Sie in unserer Patientenveranstaltung am 30. Mai 2023 informieren.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.