Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Aktuelles aus der Klinik

Herzrhythmusstörungen gehören laut dem aktuellen Deutschen Herzbericht zu den häufigen Herzerkrankungen. Tendenz: bundesweit steigend. Zugleich weist der Bericht der Deutschen Herzstiftung auf die verbesserten Therapiemöglichkeiten hin, etwa durch katheter-ablative Therapien. Das Alfried Krupp Krankenhaus zählt mit mittlerweile über 500 Rhythmuseingriffen pro Jahr zu den sehr erfahrenen Ablationszentren in Deutschland. Es gehört bundesweit zu den 15 Prozent der Einrichtungen mit den meisten durchgeführten Eingriffen.

mehr

Herzrhythmusstörungen sind eine ernstzunehmende Erkrankung. Betroffene bemerken häufig Herzstolpern, Herzrasen, Schwindel, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, innere Unruhe oder Brustschmerzen. An der häufigsten Herzrhythmusstörung, dem Vorhofflimmern, sind laut der Deutschen Herzstiftung rund 1,8 Mio. Menschen in Deutschland erkrankt. Bei der Behandlung hat sich ein spezieller Eingriff, eine sogenannte Ablation bewährt. Im Alfried Krupp Krankenhaus erfolgt die Ablation – in einem der modernsten elektrophysiologischen Katheterlabore Deutschlands – besonders strahlungsarm.

mehr

Wenn die Herzvorhöfe „flimmern" können elektrische Fehlimpulse aus den Lungenvenen die Ursache sein. Wie die Herzrhythmusstörung behandelt werden kann und warum der Arzt dabei gewissermaßen zum Elektriker wird, erklärt unser Beitrag.

mehr

Eine höchst lebensbedrohliche Komplikation bei einem Herzinfarkt ist der kardiogene Schock. Das Herz ist dann nicht mehr in der Lage, genügend Blut in den Körper zu pumpen. Die Organe werden nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt, was unbehandelt zu einem Multiorganversagen führt.

mehr
Die aktuelle Ausgabe des Focus Gesundheit gibt es jetzt am Kiosk.

Mit mehreren ausgezeichneten Kliniken in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele gehört das Alfried Krupp Krankenhaus laut Focus Gesundheit auch 2019 wieder zu den besten Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen. Das Rüttenscheider Haus nimmt darüber hinaus auch deutschlandweit einen Platz in der Spitzengruppe ein.

mehr

Unter dem Titel „Deutschlands Top-Ärzte“ hat die Zeitschrift Focus eine aktuelle Ärzteliste für 2018 herausgegeben. Mehrere Kliniken des Alfried Krupp Krankenhaus werden darin empfohlen. Grundlage der Ergebnisse sind unter anderem positive Bewertungen durch Patienten und ärztliche Kollegen.

mehr

Die Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als Ausbildungsstätte für interventionelle Kardiologie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Hagen Kälsch und stellvertretend Prof. Dr. med. Thomas Budde zertifiziert worden.

mehr

Egal ob Leistungssportler oder „Couch-Potato" – Männern ab 40 Jahren und Frauen ab 50 Jahren empfiehlt Prof. Dr. med. Hagen Kälsch, Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin, das Herz auf seine Belastbarkeit zu prüfen.

mehr

Durch elektrophysiologische Verfahren ist es möglich, Patienten mit allen Formen von Herzrhythmusstörungen, insbesondere Vorhofflimmern und –flattern, sowie lebensbedrohlichen schnellen Herzrhythmusstörungen erfolgreich zu behandeln.

mehr

Bei Patienten mit komplexer koronarer Herzerkrankung und zusätzlichen Begleiterkrankungen ist das Risiko einer Bypass-Operation deutlich erhöht. Im Herzkatheterlabor am Alfried Krupp Krankenhaus kann Risikopatienten mit einer perkutanen Intervention (PCI) geholfen werden.

mehr

Kontakt

Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie,
Nephrologie, Altersmedizin und Intensivmedizin

Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Notfallnummern für Ärzte
24h-Kardio-Hotline
Telefon 0201 434-41588
24h-Dialyse-Hotline
Telefon 0201 434-41555

Anfahrt

Sekretariat
Susanne Ihmig
Telefon 0201 434-2525
Isabella Saß
Telefon 0201 434-2904
Telefax 0201 434-2376
innere1@krupp-krankenhaus.de

Kardiologische Leitstelle
Telefon 0201 434-41800
Telefax 0201 434-2389
kardio.leitstelle@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung