Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Aktuelles aus der Klinik

Dr. Rogozinski mit dem gespendeten Alinker

Drei Räder, ein modernes Design und eine schicke gelbe Farbe – das Therapierad „Alinker" sorgt in der neurologischen Rehabilitation am Alfried Krupp Krankenhaus für neue Bewegungsfreiheit. Dr. med. Regina Rogozinski hofft auf positive Effekte.

mehr

Sie meinen, bei sich oder einem Angehörigen die Anzeichen für einen Schlaganfall zu erkennen – zögern aber, den Arzt zu rufen wegen Corona? Wählen Sie den Notruf 112, mahnt Prof. Dr. med. Roland Veltkamp, Chefarzt der Klinik für Neurologie. Ein Schlaganfall muss sofort behandelt werden – und das Krankenhaus hat umfassende Maßnahmen getroffen, um eine Verbreitung des Coronavirus zu verhindern.

mehr

Sechs Kliniken und ein koordinierendes Zentrum – alle miteinander verbunden und mit einem klar definierten Ziel: Die bestmögliche Versorgung von Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen. Das Alfried Krupp Krankenhaus ist 2020 gemeinsam mit den Partner-Krankenhäusern in der Region Ruhr-Südwest von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft als Neurovaskuläres Netzwerk zertifiziert worden.

mehr

Eine Demenz beschreibt die Beeinträchtigung kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten eines Menschen, meist ausgelöst durch eine Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Die häufigste und bekannteste ist die Alzheimerkrankheit. Symptome wie Erinnerungslücken oder Verhaltensauffälligkeiten führen im Alltag Betroffener und ihrer Angehörigen häufig zu Problemen. Susanne Johannes, Pflegeexpertin für Demenz, bietet Unterstützung an.

mehr

Was ist Moyamoya? Wie wird die Erkrankung diagnostiziert und behandelt? Mit einem neuen Informationsvideo möchte der Verein "Moyamoya Freunde und Förder e.V." über das seltene neurologische Krankheitsbild aufklären. Zu sehen ist dabei auch das Team des Alfried Krupp Krankenhaus.

mehr

Auch in diesem Jahr zeichnet der Focus das Alfried Krupp Krankenhaus als eines der besten Krankenhäuser Deutschlands aus. Ein Schwerpunkt des Rankings: Exzellente Hygiene. Denn um auch weiter z.B. bei Unfällen, Herzproblemen oder Schlaganfällen auf Top-Niveau behandeln zu können, müssen Kliniken alles dafür tun, Patienten und Mitarbeiter vor einer Infektion mit Covid-19 und anderen Erregern zu schützen.

mehr

„Wir helfen den Patienten, mit ihrer Erkrankung zu leben.“ Selbstbewusst schaut das Team der Multiple-Sklerose-Ambulanz im Alfried Krupp Krankenhaus auf zehn Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet wurde die Ambulanz von Professor Markus Krämer am 1. Oktober 2010, um Multiple-Sklerose-Patienten in Nordrhein-Westfalen eine bessere Versorgung zu bieten.

mehr

Die Transitorische ischämische Attacke, kurz TIA, ist eine vorübergehende Durchblutungsstörung im Gehirn, die häufig einem Schlaganfall voraus geht. In den ersten fünf Wochen nach dem Lockdown kamen fast 50 Prozent weniger TIA-Patienten ins Krankenhaus – obwohl die Schlaganfallversorgung zu jeder Zeit gesichert war. Für den Neurologen Priv.-Doz. Dr. med. Ralph Weber ein Grund zur Sorge.

mehr

Sascha Groh fühlte sich zunächst erschöpft, verlor dann kurzzeitig sein Augenlicht und erlitt mehrere Schlaganfälle. Es folgte eine Odyssee durch verschiedene Krankenhäuser – bis er an den richtigen Spezialisten geriet. Prof. Dr. med. Markus Krämer, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, konnte Groh helfen. Der will nun anderen Mut machen und hat ein Buch veröffentlicht ("Einer von 300"). Die ganze Geschichte sehen Sie in einem aktuellen Bericht auf RTL.

mehr

Sind Patienten mit Multipler Sklerose bei Corona besonders gefährdet? Prof. Dr. med. Markus Krämer informiert über Medikamente, Prädisposition, Schutzmaßnahmen, Risiken und welche Therapien weiterhin notwendig sind.

mehr

Kontakt

Klinik für Neurologie

Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Notfall-Nummer: 0201 434-1

Anfahrt

Sekretariat
Michaela Scholz

Telefon 0201 434-2528
Telefax 0201 434-2377

neurologie@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung
Mit einem Klick auf die Karte oder den Link „Anfahrt“ werden Sie zu Google Maps weitergeleitet. Mehr zum Datenschutz von Google finden Sie unter: policies.google.com/privacy