Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Die unfallchirurgischen und orthopädischen Kompetenzen des Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid und Steele werden künftig unter dem Dach der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie zusammengeführt. „Die Spezialisten beider Häuser arbeiten bei Diagnostik und Therapie eng zusammen. So können wir für Patienten die ganze Bandbreite aller unfallchirurgischen und orthopädischen Leistungen auf hohem medizinischen Niveau erbringen“, erklärt Chefarzt Prof. Dr. med. Sven Lendemans.
mehrEine höchst lebensbedrohliche Komplikation bei einem Herzinfarkt ist der kardiogene Schock. Das Herz ist dann nicht mehr in der Lage, genügend Blut in den Körper zu pumpen. Die Organe werden nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt, was unbehandelt zu einem Multiorganversagen führt.
mehrProf. Dr. med. Dr. (Univ. Verona) Florian H. Ebner (40) ist neuer Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid. Der erfahrene Neurochirurg folgt Prof. Dr. med. Rudolf Laumer, der Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
mehrFeierliche Verleihung der APL-Professur an Prof. Dr. med. Markus Krämer, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie am Alfried Krupp Krankenhaus.
mehrEnde des Jahres geht Ottmar Jenrich, langjähriger Küchenleiter der kostbar in Essen-Steele, in den wohlverdienten Ruhestand. Im Interview blickt er zurück auf seine Laufbahn und gibt Einblicke in die moderne Krankenhausverpflegung.
mehrDas Gesundheitsmagazin FOCUS Diabetes empfiehlt die Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie als „Top-Klinik für Beingefäße/pAVK". Warum Diabetes ein wichtiger Risikofaktor für Arterienverkalkung ist und wie Gefäßerkrankungen optimal behandelt werden, wissen die Gefäßspezialisten der Klinik.
mehrIn Ndanda, im Südosten Afrikas, versorgt das St. Benedikt-Hospital jährlich etwa 95.000 Patienten. Die chirurgische Abteilung ist klein, für plastische Operationen fehlen Zeit, Mittel und Erfahrung. Priv. Doz. Dr. med. Daniel Tilkorn war deshalb im September 2018 mit Interplast e.V. vor Ort, um das Ärzteteam mit seiner Expertise zu unterstützen.
mehrDer von der Krupp-Stiftung anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens herausgegebene Band „Im Krankenhaus" wurde beim Deutschen Fotobuchpreis 18/19 der Hochschule Medien Stuttgart prämiert.
mehrDerzeit melden sich vermehrt Personen, die E-Mails mit dem angeblichen Absender Alfried Krupp Krankenhaus erhalten haben. Zum Beispiel werden unter dem Betreff „Letzte Mahnung" die Empfänger aufgefordert, offene Rechnungen zu begleichen. Bei diesen E-Mails handelt es sich um Betrugsversuche.
mehrVor 300 internationalen Kollegen zeigte Dr. med. Stephan Buse Anfang November in Doha eine komplexe urologische Live-Operation mit dem daVinci-Operationsroboter.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.