Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Ein Blick über den Tellerrand: Die diesjährigen Stipendiaten des Fellowship-Programms schauen bis nach New York und Vancouver. Einmal im Jahr wird das Stipendium an Ärzte sowie an Fachkräfte aus der Pflege und weiteren anerkannten Gesundheitsberufen des Alfried Krupp Krankenhaus vergeben. Die Stipendiaten arbeiten in führenden Gesundheitseinrichtungen mit.
mehrAuf großes Interesse bei Betroffenen und Angehörigen stieß im Frühsommer das Symposium zu Akustikusneurinomen. Die Vereinigung Akustikus Neurinom e.V. hatte dazu zusammen mit der Klinik für Neurochirurgie ins Alfried Krupp Krankenhaus eingeladen. Prof. Dr. med. Dr. (Univ.-Verona) Florian Ebner, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, fasst im Interview die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
mehrFür Besitzer von elektrisch betriebenen Fahrzeugen stehen ab sofort mehrere Ladestationen am Alfried Krupp Krankenhaus zur Verfügung. Am Gebäude in Rüttenscheid befinden sich diese gegenüber dem Haupteingang, in Steele kann Strom auf dem Parkplatz des Krankenhauses getankt werden.
mehrAls eine der ersten in Europa hat eine Patientin des Alfried Krupp Krankenhaus einen neuen, implantierbaren Herzmonitor erhalten. Die Ärzte der Elektrophysiologie platzierten den kleinen BIOMONITOR III über einen minimalen Schnitt unter der Haut auf der linken Brustseite. Präzise werden seitdem die Herzaktivitäten übermittelt.
mehrEnde Juni 2019 veranstaltete die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen ein hochkarätiges summer summit. Auf der Villa Hügel trafen sich Experten aus verschiedenen Fachbereichen um einen interdisziplinären Blick in die Zukunft zu werfen.
mehrEssen, den 3. Juli 2019. Einmal jährlich ermittelt die Zeitschrift Focus Gesundheit in einem aufwändigen Verfahren „Deutschlands Top-Ärzte“. Auch 2019 führt die Ärzteliste wieder mehrere Spitzenmediziner aus dem Alfried Krupp Krankenhaus in Essen. Grundlage des Erfolgs sind vor allem positive Bewertungen durch Patienten und ärztliche Kollegen.
mehrDie Operation war erfolgreich. Patient und Angehörige sind erleichtert. Chefarzt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann weiß, dass weitere wichtige Tage bevorstehen. Intensive Schmerzen könnten zu Komplikationen führen und bewirken, dass der Patient langsamer mobil wird und die Wundheilung sich verzögert. Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie arbeitet deshalb eng mit den Fachärzten für Anästhesiologie zusammen. Mit Erfolg: Im deutschlandweiten Vergleich liegt die Klinik unter den TOP 15 des Projektes Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie (QUIPS).
mehrJelson Netu war gerade vier Jahre alt, als in der Hütte seiner Großmutter in einem kleinen Dorf in Angola der Spiritusbrenner explodierte und den Jungen schwer verletzte. 70 Prozent seiner Hautoberfläche waren verbrannt. Gesicht, Oberkörper, Arme und Hände eine offene Wunde.
mehrModerne Strahlentherapie ist ein wichtiger Baustein zur Behandlung von Krebserkrankungen. Der Einsatz unsichtbarer Strahlung weckt jedoch bei Patienten oft Unsicherheiten. Dr. med. Birgit Jäger, Ärztliche Leiterin der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Alfried Krupp Krankenhaus, nimmt sich deshalb Zeit für die Aufklärung und Betreuung ihrer Patienten. Im Interview erzählt sie, wie Strahlentherapie bei Krebserkrankungen helfen kann.
mehrUganda zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Die medizinische Versorgung ist mangelhaft. Dennoch strahlen die Menschen in Uganda eine große Zufriedenheit und Dankbarkeit aus, sagt Anika Pousen. Die Anästhesiepflegerin aus dem Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid reiste im Frühjahr 2019 in das ostafrikanische Land, um das Medical Camp der Organisation „Celebrate Hope“ zu unterstützen.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.