PAL: Fehlerkultur und Feedback

Alle Termine
16. Dezember 2025, 08.15 Uhr
Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende
Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (8 Stunden)Feedback hilft, neue Entwicklungschancen zu entdecken und ist notwendig, um sich weiter zu entwickeln. Oftmals fällt es schwer, ein Feedback ehrlich und gewinnbringend anzubringen und mit Fehlern konstruktiv umzugehen. Doch durch die Offenheit Fehler anzuerkennen und zu reflektieren, können wir unsere Arbeitsweise verbessern, bessere Entscheidungen treffen und letztendlich erfolgreicher sein. Die Reflexion nach Korthagen bietet ein geeignetes Instrument zur Lernprozessgestaltung von Auszubildenden, da Erfahrungen kritisch zu analysieren und zukünftige Handlungskompetenz zu erweitern.
Teilnahmevoraussetzung: berufspädagogische Zusatzqualifikation für Praxisanleiter/innen
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Referentin: Astrid Ceh, Bea Winter
Kontakt
Bitte nutzen Sie zur Anmeldungdieses Formular (PDF) und senden es ausgefüllt an
Anmeldung.Pflegeschule@krupp-krankenhaus.de
Kosten
Für interne Teilnehmer*innen und Kooperationspartner belaufen sich die Kosten auf 90 Euro/ Tag (8UE)
Externe Teilnehmer*innen: 130 Euro / Tag (8 UE)
Eine Stornierung der Anmeldung ist bis zu zwei Wochen vor Kursstart kostenfrei. Bei Stornierung ab dem 13. Tag werden 50 Prozent und ab dem 7. Tag werden 100 Prozent der Kurskosten in Rechnung gestellt. Ein Ersatz kann bei Ausfall bis zu 1. Tag vor der Veranstaltung genannt werden.
Kontakt
Astrid Ceh
Lehrperson Pflegeschule
Organisation und Koordination Pflichtfortbildung Praxisanleitende
Alfried Krupp Krankenhaus
Pflegeschule
Hellweg 94
45276 Essen
Telefon 0201 805-1985
Telefax 0201 805-1982
astrid.ceh@krupp-krankenhaus.de
Veranstaltungs-Ort
Pflegeschule, Steele
Hellweg 94
45276 Essen
Pflegeschule
Steele